Kursinhalte des VKU-Kurses
Erfahre alles Wichtige zum Ablauf des Kurses. Was wird behandelt und wie viele Teile gibt es. Schlussendlich sind wir aber auch flexibel. Wenn bei dir ein Thema „brennt“ dann bring es mit. Wir können am Kurs auch spontan ein Anliegen von dir besprechen und zusammen anschauen.
VKU-Vorbereitung auf den Strassenverkehr bei Fahrschule Mikulic
Um dich optimal auf den Strassenverkehr und deine praktische Autoprüfung vorzubereiten musst Du den VKU besuchen. Die Fahrschule Mikulic bietet den VKU in Zürich direkt am Bahnhof Enge an. Verpasse diese Chance nicht und melde dich an damit Du danach ready für den Alltag als Auto – Fahrer bist.
Wir bieten dir eine professionelle Ausbildung zu einem Top Preis an. Doch was genau kannst Du erwarten? Welches sind die Kursinhalte vom Verkehrskunde Kurs?

Erster Teil des VKU
Der erste Kursteil behandelt das Verkehrssehen sowie die Funktionen der Sinnesorgane. Im Wesentlichen geht es darum aufzuzeigen wie deine Sinnesorgane funktionieren und wie die Zusammenhänge des verkehrsspezifischen Beobachtens und der anschliessenden Reaktion sind. Dies ist ein sehr wichtiger Teil weil Du erst das Geschehen vor dir korrekt wahrnehmen musst um rechtzeitig darauf reagieren zu können. So entwickelst Du dann allmählich eine vorausschauende und defensive Fahrweise. Schliesslich wirst Du so zu einem sicheren Verkehrspartner auf der Strasse.
Zweiter Teil des VKU
Der zweite Teil ist mein persönlicher Lieblingsteil. Heutzutage bewegen sich die verschiedensten Leute und Fahrzeuge auf den Strassen. Vom Fussgänger über den Velofahrer bis hin zum Tram. Alle benutzen mehr oder weniger die gleichen Räume und jeder hat das Gefühl dass er Vortritt hat. Ausserdem spielen dann auch Wetter und Strassenzustände auch nicht immer so mit wie Du es vielleicht gerade möchtest. All dies ist nicht immer einfach zu managen und dennoch fragt dich niemand ob Du es kannst oder nicht. Man erwartet es einfach von dir. Zum Glück hast Du uns an deiner Seite. Mit zahlreichen Tipps und Tricks machen wir dich auf die eine oder andere Gefahr aufmerksam damit Du später ohne Zwischenfälle an den anderen Verkehrspartnern vorbei kommst.
Dritter Teil des VKU
Verkehrsdynamik, Verkehrssicherheit, Verkehrsbewegungslehre und um die Fahrphysik geht es am dritten Teil. Beispielsweise ist es kein Zufall dass immer das Selbe geschieht wenn jemand zu schnell in eine Kurve fährt. Du lernst was der Unterschied ist zwischen Übersteuern und Untersteuern und warum es eben keine gute Idee ist wenn Du zum Driften im Dorf das ESP ausschaltest. Ein super spannender und lehrreicher Teil, mit viel Praxisbezug. Nicht nur trockene Theorie. Versprochen! 😉
Vierter Teil des VKU
Der Lieblingsteil der meisten Teilnehmer. Denn da geht es um Alkohol 😂 Aber nicht nur. Unter dem Begriff Fahrfähigkeit werden diverse Medikamente, bei denen Du vielleicht nicht gedacht hättest dass sie problematisch sein könnten, zum Thema. Aber auch Ernährung, Drogen, Verletzungen usw. Es gibt in der Schweiz rund 80 tausend Führerausweise pro Jahr. Mit ein bisschen Kopf benützen liesse sich das mit Sicherheit stark reduzieren. Aus diesem Grund kommst Du zum VKU.
Bis bald 👋