VKU Kurse Zürich Enge - Mitten in Zürich | für Motorrad und Autofahrer

Der beste Verkehrskunde Kurs (VKU) in Zürich 🚀
Erlebe eine entspannte und angenehme Lernatmosphäre, die dich begeistert. Damit Du sicher und souverän am Strassenverkehr teilnehmen kannst setzen wir auf eine praxisnahe Ausbildung.
Unser Kurslokal liegt Mitten in Zürich – direkt am Bahnhof Enge
Kursdaten und Anmeldung
VKU-Kurs Anmeldung in 2 Schritten 📲
Schritt 1
Nimm als erstes kurz deinen Lernfahrausweis in die Hand. Um dich anzumelden benötigst Du die Ausweisnummer aus deinem Lernfahrausweis.
Schritt 2
Jetz musst Du die gelb markierte Nummer in deinem Lernfahrausweis sowie dein Geburtsdatum musst Du unten im Feld „Zur Kursgruppe anmelden“ eingeben.
Kursbestätigung:
Nach deiner Anmeldung bekommst Du gleich eine E-Mail Bestätigung vom Strassenverkehrsamt. Schau bitte auch im Spam Ordner nach. Falls Du kein Mail erhalten hast, melde dich bitte kurz bei uns.

Top Preise und zentrale Lage 📍
Bitte benutze ausschliesslich unten das Feld ➡️ Zur Kursgruppe anmelden, um dich für den VKU-Kurs anzumelden.
Brauchst Du Hilfe bei der Anmeldung?
Wenn Du Hilfe bei der Kursanmeldung benötigst melde dich bei uns. Unser Support hilft dir umgehend. Einfach Chat starten! 🥰

Warum Verkehrskunde in Zürich so wichtig ist?
Der Verkehrskundekurs (VKU) ist Pflicht – ohne ihn kannst du dich gar nicht erst zur praktischen Fahrprüfung anmelden. Bei uns lernst du aber nicht nur das Nötigste, sondern bekommst echten Mehrwert für deine Zeit auf der Strasse. Diese drei Punkte stehen bei uns im Mittelpunkt:
Gefahren erkennen: Du lernst, wie du heikle Situationen im Stadtverkehr von Zürich frühzeitig erkennst – bevor’s brenzlig wird.
Gefahren vermeiden: Wir zeigen dir, wie du mit sicherem und defensivem Fahrstil dafür sorgst, dass viele Gefahren gar nicht erst entstehen.
Gefahren bewältigen: Und wenn’s trotzdem mal kritisch wird? Kein Problem – wir zeigen dir, wie du richtig reagierst und brenzlige Situationen meisterst.
Ohne VKU – kein Führerausweis. Aber bei uns machst du das Ganze nicht nur effizient, sondern auch mit Spass und echtem Praxisbezug. Für deinen sicheren Start ins Autofahrerleben! ✅
Gemeinsam ans Ziel: Autoprüfung in Griffnähe 🤩
Nutze das Know-how unserer Profis und bring dich mit unserer Unterstützung einen grossen Schritt näher zur bestandenen Autoprüfung. Bei uns gibt’s kein unnötiges Bla Bla – sondern echtes Fachwissen, das dich wirklich weiterbringt!
Unsere Kursleiter sind top ausgebildet und bringen jede Menge Praxis aus spannenden Bereichen wie Polizei oder Eisenbahn mit. So bekommst du nicht nur die Basics vermittelt, sondern auch spannende Einblicke, die du sonst kaum irgendwo bekommst.

Unser Ausbildungszentrum in Zürich Enge - flexibel und zentral 📍
Wir wissen dass Du einen vollen Terminkalender hast. Deshalb bieten wir dir Verkehrskunde Kurse in Zürich an, die sich deinem Alltag anpassen.
Zeiten, die jedem passen! Unsere Kurse finden vorwiegend am Wochenende statt. So hast Du unter der Woche keinen Stress.
Regelmässig neue Kurse: starte wann immer es dir passt. Auch kurzfristig. Einfach anmelden.

Schulungszentrum Zürich Enge - Profi Fahrschulen aus der Region
Im Herzen von Zürich! Unser Kurslokal liegt direkt am Bahnhof Enge. Das erreichst Du in 5 Minuten vom Zürcher Hauptbahnhof genau so wie vom Bahnhof Stadelhofen.
Die VKU Schulungsräume befinden sich an der Seestrasse 41, 8002 Zürich.
Wir arbeiten ausschliesslich mit Profi Fahrschulen aus der Region. Profitiere von diesem Fachwissen!
Verkehrskunde Zürich - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Verkehrskunde Zürich bezeichnet den obligatorischen Verkehrskundeunterricht (VKU) im Kanton Zürich. Dieser Kurs vermittelt angehenden Fahrzeuglenkern wichtiges theoretisches Wissen für den Strassenverkehr und ist ein fester Bestandteil der Fahrausbildung. Im Folgenden findest du die häufigsten Fragen rund um den VKU in Zürich – inklusive Antworten mit lokalem Bezug, damit keine Unklarheiten bleiben.
Gibt es aus dem Kursgeld weitere Gebühren für den VKU Kurs ?
Antwort: Nein. Im Kursgeld für den Verkehrskundekurs ist alles inklusive. Also Lehrmittel und Kursbestätigung inklusive. Keine versteckten Gebühren.
Was ist der Verkehrsundeunterricht (VKU)
Antwort:
Der Verkehrskundeunterricht (VKU) ist ein theoretischer Kurs für Fahrschüler, der gesetzlich vorgeschrieben ist und vor der praktischen Führerprüfung absolviert werden musst. In diesem Kurs lernst du als zukünftiger Autofahrer oder Motorradfahrer, Gefahrensituationen im Strassenverkehr besser zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Kurz gesagt: Der VKU sorgt dafür, dass du die nötigen theoretischen Grundlagen der Verkehrssicherheit beherrschst und defensiv sowie rücksichtsvoll fahren lernst. In Zürich ist dieser Kurs ebenso Pflicht wie im restlichen Land – ohne VKU gibt es keine Zulassung zur praktischen Fahrprüfung.
(Typisches Missverständnis:) Manche Neulenker glauben, der VKU sei freiwillig oder identisch mit der Theorieprüfung. Das stimmt nicht – der VKU ist obligatorisch und ergänzt die Theorieprüfung durch praktisches Verkehrs-Wissen. Bestehst du die Theorieprüfung, heisst das noch nicht, dass du den VKU nicht mehr brauchst.
Ist der Verkehrskunde in Zürich obligatorisch und wer muss ihn besuchen?
Antwort: Ja, der Verkehrskunde Kurs ist in der ganzen Schweiz – also auch in Zürich – gesetzlich obligatorisch für alle Neulenker, die erstmals einen Führerausweis der Kategorien Auto (B), Motorrad (A bzw. A1) oder Roller (A1) erwerben. Du musst den VKU-Kurs besuchen, sonst darfst du dich nicht zur praktischen Prüfung anmelden.
Gibt es Ausnahmen? Wenn du bereits einen Führerausweis einer dieser Kategorien besitzt, musst du den VKU nicht erneut machen. Konkret sind Inhaber eines Ausweises der Kategorie A, A1 oder B1 vom VKU befreit – sie müssen den Kurs nicht nochmals absolvieren, selbst wenn der frühere Kursbesuch schon länger zurückliegt. Das heisst zum Beispiel: Hast du bereits den VKU für den Motorradführerschein gemacht, brauchst du ihn für das Auto nicht noch einmal zu besuchen.
(Typisches Missverständnis:) Oft herrscht Unsicherheit, ob der VKU in gewissen Kantonen (etwa Zürich) vielleicht nicht nötig sei. Dem ist nicht so – ohne VKU kein Führerausweis, egal ob in Zürich, Bern oder anderswo.
Welche Voraussetzungen muss ich für den Verkehrskunde Kurs erfüllen?
Antwort:
Die wichtigste Voraussetzung zur Teilnahme am Verkehrskunde Kurs ist ein gültiger Lernfahrausweis (auch “LFA” oder provisorischer Führerausweis genannt) Ohne Lernfahrausweis kannst du dich nicht zum VKU anmelden. Den Lernfahrausweis erhältst du vom Strassenverkehrsamt deines Wohnsitzkantons (in Zürich vom Strassenverkehrsamt Zürich) nachdem Du die nötigen Schritte aus dem Gesuchsformular erledigt hast. Dazu gehören insbesondere:
Sehtest und Nothelferkurs: Du musst einen aktuellen Sehtest (nicht älter als 24 Monate) und einen Nothelferkurs (Erste-Hilfe-Kurs) absolviert haben. Der Nothelferausweis ist in der Schweiz 6 Jahre gültig und in Zürich ebenso Pflicht vor dem Verkehrskundekurs.
Theorieprüfung: Du musst die Theorieprüfung bestanden haben und damit deinen Lernfahrausweis erhalten haben. Erst mit diesem Lernfahrausweis darfst du am Verkehrskunde Kurs teilnehmen.
Weitere besondere Voraussetzungen gibt es nicht. Das Mindestalter ergibt sich indirekt aus dem Mindestalter für den Lernfahrausweis (in Zürich wie überall: 17 Jahre für Auto, wobei bis 20 eine einjährige Lernphase nötig ist). Sobald du also deinen Lernfahrausweis in den Händen hast, erfüllst du alle Voraussetzungen, um dich zum Verkehrskundeunterricht anzumelden.
(Typisches Missverständnis:) Manche Fahrschüler fragen, ob man den Verkehrskundekurs schon vor der Theorieprüfung oder ohne Lernfahrausweis machen kann – die Antwort lautet nein. Du brauchst zuerst den Lernfahrausweis, denn dieser wird beim Verkehrskunde Kurs kontrolliert. Ausserdem kann die Fahrschule dem Fahrschüler keine Kursbescheinigung ausstellen weil diese online eingetragen werden muss. (mit den Daten aus dem Lernfahrausweis)
Wie melde ich mich zum Verkehrskunde Zürich an?
Antwort: Ganz einfach. Du kannst dich hier anmelden. Einfach das die Anleitung befolgen. Alles was Du benötigst ist die gelb markierte Nummer aus deinem Lernfahrausweis sowie dein Geburtsdatum. Einfach in Kursgruppe eintragen und ruck zuck bekommst Du vom Strassenverkehrsamt eine Bestätigungsmail geschickt.
Wann sollte ich den Verkehrskunde Kurs idealerweise absolvieren?
Antwort: Sobald du deinen Lernfahrausweis hast, kannst du grundsätzlich jederzeit mit dem Verkehrskunde Kurs in Zürich beginnen. Wir empfehlen dir jedoch, den Verkehrskundekurs relativ früh während der Fahrpraxis zu besuchen – idealerweise parallel zu den ersten praktischen Fahrstunden. Warum? Weil du so das im Verkehrskundekurs vermittelte theoretische Wissen gleich in die Praxis umsetzen kannst. Viele Themen im VKU (z.B. Blicktechnik oder Einschätzen von Verkehrssituationen) verstehst Du besser, wenn Du bereits ein paar Mal selbst hinter dem Steuer warst.
In Zürich hast du den Vorteil, dass Verkehrskundekurse laufend angeboten werden. Du kannst also den Zeitpunkt flexibel planen. Warte aber nicht bis ganz zum Schluss deiner Fahrausbildung: Der VKU muss in jedem Fall vor der praktischen Prüfung abgeschlossen sein. Ohne VKU-Bestätigung kannst du vom Strassenverkehrsamt Zürich nicht zur Prüfung zugelassen werden. Plane den Kurs daher rechtzeitig ein, am besten gleich zu Beginn deiner Fahrausbildung.
(Hinweis:) Wenn du den VKU zu früh besuchst (direkt nach Erhalt des Lernfahrausweises, ohne Fahrpraxis), könntest du gewisse Zusammenhänge noch nicht vollständig nachvollziehen. Deshalb ist ein Kursbesuch parallel zu deinen Fahrstunden am Anfang ideal, damit sich beides ergänzt und du optimal lernst.
Wie lange dauert der Verkehrskundekurs in Zürich?
Antwort: Der VKU-Kurs dauert gesetzlich vorgeschrieben 8 Stunden. Diese 8 Lektionen werden in der Regel auf vier Module à ca. 2 Stunden aufgeteilt. Traditionell fand der VKU an vier Abenden (z.B. 4×2 Stunden) statt. Seit einer Regeländerung im Jahr 2021 darf der Kurs aber auch kompakter durchgeführt werden, nämlich auf mindestens 2 Tage verteilt. Viele Anbieter in Zürich nutzen diese Möglichkeit: Sehr beliebt sind 2-Tages-Kurse mit jeweils 4 Stunden pro Tag. Zum Beispiel Freitagabend und Samstag einen Halbtag lang, oder an zwei aufeinanderfolgenden Abenden.
Besonders beliebt sind unsere VKU Kurse am Wochenende. Samstag 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und genau gleich am Sonntag.
Wichtig ist, dass du alle 8 Stunden vollständig absolvierst. Fehlzeiten sind nicht erlaubt. Wenn du eine Lektion verpasst oder vorzeitig gehst, gilt der Kurs als nicht besucht und du müsstest die verpassten Teile nachholen. Daher planen wir die Kurse so, dass Du bequem alle Einheiten besuchen kannst (z.B. abends nach der Arbeit/Schule oder am Wochenende). Einen VKU-Kurs an einem einzigen Tag zu absolvieren ist hingegen nicht zulässig, weil das Gesetz aus pädagogischen Gründen mindestens zwei Tage vorschreibt.
Was sind die Inhalte des Verkehrskunde-Kurses?
Antwort: Im VKU lernst du alles, was du als angehender Verkehrsteilnehmer an theoretischem Wissen brauchst, um sicher unterwegs zu sein. Der Fokus liegt darauf, deinen Verkehrssinn zu schärfen und dich für mögliche Gefahren im Strassenverkehr zu sensibilisieren. Dadurch sollst du eine vorausschauende, defensive Fahrweise entwickeln. Konkret deckt der Kurs folgende Themenbereiche ab:
Verkehrssehen: Richtige Blicktechnik und Wahrnehmung im Verkehr. Du lernst, wie du verschiedene Blickwinkel einsetzt und frühzeitig erkennst, was um dich herum passiert (z.B. an Kreuzungen oder beim Spurwechsel).
Verkehrsumwelt: Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer und Interaktion im Strassenverkehr. Hier geht es darum, das Verhalten von Autofahrern, Velofahrern und Fussgängern einschätzen zu können und dein eigenes Verhalten darauf abzustimmen, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden.
Verkehrsdynamik & Fahrzeugkunde: Grundlagen der Fahrphysik und Fahrzeugtechnik. Du erfährst z.B., wie Bremsweg und Anhalteweg entstehen, was Fliehkräfte bewirken, oder wie der Zustand deines Fahrzeugs (Reifen, Bremsen, Lichter etc.) die Verkehrssicherheit beeinflusst. Auch Themen wie umweltbewusstes Fahren (Eco-Drive) können hier angesprochen werden.
Fahrfähigkeit und umweltbewusstes Fahren: Richtige Verhaltensweisen und Entscheidungen im Verkehr. Dazu zählt der Umgang mit Zeitdruck, schwierigen Witterungsverhältnissen oder dichtem Verkehr (Stauvermeidung, Kolonnenfahren). Zudem wird deine Fahrfähigkeit thematisiert – z.B. wie Übermüdung, Ablenkung oder der Konsum von Medikamenten, Alkohol und Drogen deine Fahrtüchtigkeit beeinflussen.
Notfälle und Unfallvermeidung: Richtiges Verhalten bei Unfällen und Notsituationen. Du lernst, wie du einen Unfall verhindern kannst und was zu tun ist, wenn doch etwas passiert (Unfallstelle sichern, Hilfe leisten). Anhand von Unfallanalysen wird gezeigt, welche Fehler oft zu Unfällen führen.
Diese Inhalte sind in der ganzen Schweiz einheitlich vorgegeben – du lernst im VKU in Zürich also dasselbe wie anderswo. Allerdings machen wir sehr viele Beispiele aus der Region (z.B. Verkehrssituationen in der Stadt Zürich). Praktische Übungen und Diskussionen lockern ausserdem den Kurs auf, damit die “trockene” Theorie leichter verständlich wird und der Verkehrskunde Kurs in Zürich dir Spass und Freude bereitet! Eine Prüfung über den Stoff gibt es am Ende nicht, sodass du dich ganz aufs Mitmachen und Lernen konzentrieren kannst.
(Typisches Missverständnis:) Einige Fahrschüler denken, im VKU würde das Fahren selbst geübt. Tatsächlich handelt es sich aber um reinen Theorieunterricht im Klassenraum (kein Fahrtraining). Du sitzt also nicht am Steuer, sondern lernst mittels Präsentationen, Gruppenarbeiten und Gesprächen. Auch wenn stets ein direkter Bezug zum praktischen Fahrunterricht angepeilt ist.
Muss ich am Ende des Verkehrskundekurses eine Prüfung ablegen?
Antwort: Nein. Es gibt keine Abschlussprüfung im Verkehrskundeunterricht. Der VKU ist ein kursbasiertes Lernen mit Anwesenheitspflicht, aber ohne Test. Du erhältst am Schluss eine Kursbestätigung, ohne dass du eine Prüfung schreiben oder bestehen müsstest. Deshalb kannst du dich im Kurs voll aufs Aufnehmen der Informationen konzentrieren, statt aufs Büffeln für einen Test.
Wichtig ist jedoch deine Anwesenheit und Mitarbeit. Du musst alle Lektionen besuchen und die Anweisungen des Kursleiters befolgen. Wer unentschuldigt Teile fehlt oder sich grob störend verhält, kann vom Kurs ausgeschlossen werden – in so einem Fall gilt der VKU als nicht absolviert. Viele Kursteilnehmer finden das angenehm, da so kein zusätzlicher Prüfungsstress entsteht.
(Hinweis:) Obwohl es keine Prüfung gibt, lohnt es sich aufmerksam mitzumachen – der VKU-Stoff hilft dir direkt beim Fahren lernen und bei der Prüfungsvorbereitung. Fragen stellen ist jederzeit erlaubt und sogar erwünscht, damit Unklarheiten gleich geklärt werden.
Kann ich den VKU auch online absolvieren?
Antwort: Nein. Der VKU-Kurs darf nicht online durchgeführt werden, sondern findet ausschliesslich im Präsenzunterricht statt. Der Gesetzgeber verlangt eine physische Teilnahme, um die Qualität des Unterrichts und die Interaktivität sicherzustellen. Das bedeutet: Du musst persönlich vor Ort im Kurslokal erscheinen und am Unterricht teilnehmen, virtuelle Verkehrskunde Kurse sind derzeit nicht erlaubt.
Diese Regel gilt selbstverständlich auch in Zürich. Alle Verkehrskunde-Kurse in Zürich werden als klassische Präsenzkurse abgehalten – meist in Schulungsräumen der Fahrschule oder in gemieteten Seminarräumen. Während der COVID-19-Pandemie gab es zwar vereinzelt Diskussionen, den VKU online abzuhalten, jedoch ist dies offiziell nicht erlaubt. Plane also ein, an den festgelegten Terminen wirklich persönlich anwesend zu sein.
(Tipp:) wir gestalten den Kurs aber interaktiv mit digitalen Hilfsmitteln (z.B. Lern-Apps, Quiz via Smartphone im Kurs. So profitierst du von modernen Methoden, obwohl du physisch anwesend sein musst. Rein virtuell von zuhause aus geht es aber nicht.
Wie lange ist die Verkehrskunde Bestätigung gültig?
Antwort: Die Kursbestätigung, die du nach Abschluss des Verkehrskunde Kurses erhältst, ist zeitlich unbeschränkt gültig. Seit dem 1. Januar 2021 sind absolvierte VKU-Kurse grundsätzlich ohne Verfallsdatum gültig. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass du den VKU nach einer gewissen Zeit nochmals wiederholen müsstest – selbst wenn zwischen deinem VKU-Kurs und der praktischen Prüfung etwas mehr Zeit vergeht.
Früher war das anders: Bis Ende 2020 durfte der VKU bei Prüfungsantritt höchstens 2 Jahre zurückliegen, ansonsten hätte man den Kurs erneuern müssen. Diese Beschränkung wurde jedoch aufgehoben. Für alle Kurse seit 2021 gilt nun unbeschränkte Gültigkeit. Die Strassenverkehrsämter – so auch das in Zürich – akzeptieren also ältere VKU-Bescheinigungen ohne Zeitlimit, sofern sie echt sind.
(Hinweis:) Die meisten Fahrschüler machen ihre Prüfung innerhalb weniger Monate nach dem VKU. Sollte es bei dir länger dauern, ist das hinsichtlich VKU kein Problem mehr. Die Bestätigung wird elektronisch beim Strassenverkehrsamt hinterlegt.
Was kostet der Verkehrskunde Kurs in Zürich?
Antwort: Unsere Kurskosten sind oben im Anmeldeblock hinterlegt. Es kommen keine zusätzlichen Kosten hinzu. Du bezahlst die Kurskosten direkt am Kurs. Dabei kannst Du bar, mit Twint oder Karte bezahlen. Total praktisch und unkompliziert.
Kann ich den Verkehrskunde Kurs auch in einem anderen Kanton absolvieren?
Antwort: Ja. Du bist nicht daran gebunden, den Verkehrskunde Kurs in deinem Wohnkanton zu machen. Der absolvierte Verkehrskundeunterricht wird schweizweit anerkannt, weil die Inhalte und Vorschriften überall gleich sind. Das bedeutet, ein in einem anderen Kanton besuchter VKU ist für das Strassenverkehrsamt Zürich ebenso gültig wie ein lokaler Kurs. Umgekehrt kannst du als Zürcher Fahrschüler beispielsweise auch einen VKU in Aargau oder Bern besuchen, falls dir dort ein Termin besser passt.
In der Praxis nehmen jedoch die meisten Fahrschüler den Verkehrskunde Kurs in dem Gebiet wo sie nacher die praktische Autoprüfung machen. Wie bereits erwähnt machen wir sehr viele Beispiele aus der Region. Wenn Du also irgendwo in Bern den VKU machst nützen dir diese regionalen Tipps in Zürich nicht so viel. Daher macht es schon Sinn dass Du den Verkehrskunde Kurs in Zürich besuchst!
Hast Du noch eine Frage zum VKU Kurs in Zürich Enge?
Hast Du eine Frage oder brauchst Du Hilfe bei der Anmeldung? Melde dich bei uns. Wir freuen uns über jede Nachricht. Bis bald, das wird ein cooler und lehrreicher Kurs, der dich weiter bringt! Bis bald 👋
Fazit: Bei uns bist Du in den besten Händen
Unsere langjährige Erfahrung, die Mitgliedschaften in diversen Verbänden sowie der gute Draht zu den verschiedenen Behörden sind für dich ein Garant für qualitativ absolut hochwertigen Fahrunterricht. Wenn Du den VKU Kurs nicht nur absitzen sondern einen echten Mehrwert möchtest, dann melde dich bei uns für den Kurs an!
